Lysistrata: Frauen gegen den Krieg
Was können Frauen tun, wenn Männer mal wieder Krieg führen wollen? Wie können „schwache“ Frauen die „starken“ Männer dazu bekommen, einen Krieg zu beenden? Eine Anti-Kriegs-Strategie der Frauen ist uns aus der Antike überliefert, aus der Komödie „Lysistrata“. Ihr Vorgehen: sexueller Generalstreik. Ihr Ziel: nachhaltiger Friede für die griechische Welt. Augenzwinkernd krass in der Darstellung, aber ernst im Anliegen. Lysistrata erhitzte die Gemüter nicht nur vor zweieinhalb tausend Jahren, sondern bis in die Gegenwart der Bundesrepublik.
WeiterlesenWoher stammt die Redensart „Sich nicht grün sein“?
Die Redensart „sich nicht grün sein“ bedeutet, dass zwei oder mehrere Personen nicht miteinander auskommen oder sich nicht besonders mögen. Die genaue Herkunft der Redewendung ist nicht bekannt, es gibt aber einige Theorien. Eine Theorie besagt, dass die Farbe Grün im Mittelalter oft mit dem Teufel und Hexen in Verbindung gebracht wurde. Daher könnte „sich…
Weiterlesen„Ade“, „Adele“ und „Adieu“: Bedeutung, Unterschiede und Geschichte
Warum klingt „Ade“ in unseren Ohren immer auch ein wenig wehmütig, „Adele“ eher jugendfrisch und „Adieu“ dagegen etwas gehoben-literarisch? Alle drei Ausdrücke haben ihre eigene, ereignisreiche und auch abenteuerliche Geschichte. Es ist zugleich ein Stück Kulturgeschichte. Und diese Geschichte kann man noch heute in ihren unterschiedlichen Bedeutungen finden. In diesem Text geht es um Herkunft von Wörtern und die Entwicklung von Bedeutungen, um politisch motivierten Kampf gegen Wörter in der Geschichte, aber auch um Romantik und die unverwüstliche Kreativität der Sprache.
WeiterlesenWas ist der Unterschied zwischen Pedant und Pendant?
Die Begriffe „Pedant“ und „Pendant“ klingen zwar beide ähnlich, haben aber sehr unterschiedliche Bedeutungen und Verwendungen. „Pedant“ bezieht sich auf jemanden, der sich übermäßig genau und formell in Bezug auf Regeln, Vorschriften und formelle Verhaltensweisen verhält. Es kann auch jemanden beschreiben, der sich auf kleine Details konzentriert und ein wenig langweilig wirkt. „Pendant“ hingegen ist…
WeiterlesenWas ist DSLR? (Digitale Spiegelreflexkamera)
DSLR steht für Digital Single Lens Reflex, es ist eine Art von Digitalkamera, die einen optischen Sucher verwendet, um das Motiv durch das Objektiv zu betrachten. Im deutschen bezeichnet man sie als „Digitale Spiegelreflexkameras“. Sie ähneln in ihrem Aufbau der analogen Spiegelreflexkamera, haben aber anstatt eines Films einen entsprechenden Bildsensor. Der optische Sucher ermöglicht es…
WeiterlesenWas ist Cortisonhaut? (Pergamenthaut)
Cortisonhaut ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Hautveränderung zu beschreiben, die auftritt, wenn die Haut längere Zeit einer hohen Dosis von Corticosteroiden (auch als Cortison bekannt) ausgesetzt ist. Corticosteroide sind Arzneimittel, die ähnlich wie das Hormon Cortisol im Körper wirken und entzündungshemmende und immunsuppressive Wirkungen haben. Die Symptome der Cortisonhaut können unter anderem…
WeiterlesenWarum gelten Ford und Opel als deutsche Automobilhersteller obwohl sie ausländische Muttergesellschaften haben?
Ob Ford und Opel deutsche Automobilhersteller sind, ist eine Definitionsfrage und daher nicht eindeutig zu beantworten. Sie sind beide in Deutschland mit lokalen Gesellschaften ansässig und beide produzieren dort Fahrzeuge und verkaufen sie. In diesem Sinne sind Sie zumindest auch deutsche Hersteller. Obwohl sie ausländische Muttergesellschaften haben, haben beide Unternehmen zudem eine lange Geschichte in…
Weiterlesen