Beiträge mit dem Stichwort: ‘schreiben̵



Warum mussten Linkshänder früher mit rechts schreiben lernen?

Bist du „Linkshänder“? Oder „eigentlich Linkshänder“, der aber mit rechts schreibt? Linkshändigkeit wurde in Schule und Erziehung bis vor kurzem bekämpft, obwohl sie im Prinzip angeboren ist. In allen Teilen Deutschlands mussten Linkshänder mit der rechten Hand schreiben lernen. Warum? Für die „Umerziehung“ von Linkshändern zum Schreiben mit rechts gab es eine Menge Begründungen aus der Wissenschaft. Absurd? Im Hintergrund dieser „Wissenschaften“ steht eine kulturelle Tradition, die Abweichungen von einer als „gegeben“ betrachteten Norm als unnatürlich oder schädlich ansieht. Diese Normen sind noch heute wirksam. Und noch heute leiden viele Linkshänder*innen, „umerzogen“ oder nicht, noch unter ihren Folgen.

Weiterlesen

Kann man Chatbots vertrauen? – Unterhaltungen mit ChatGPT

Wie weit kann man Chatbots vertrauen? Darüber haben wir mit dem Chatbot ChatGPT mehrere Unterhaltungen geführt. Die haben wir hier wiedergegeben und analysiert. Ergebnis: ChatGPT weicht oft aus, seine Argumentation weist markante Muster auf. Sie ist zudem interessengeleitet und nicht frei von Wahrheitsverdrehung. Und in der Auseinandersetzung mit ChatGPT wird immer deutlicher: Es handelt sich bei den „Macken“ nicht um „Kinderkrankheiten“, sondern um systemisch bedingte Fehlorientierungen. Aber letztlich nennt ChatGPT in unseren Unterhaltungen auch die Grenzen für die Vertrauenswürdigkeit von Chatbots. Und er rät immer wieder mit guten Gründen zur Vorsicht gegenüber seinesgleichen. Nach unseren Erfahrungen mit ChatGPT können wir das jetzt bestätigen.

Weiterlesen