Beiträge mit dem Stichwort: ‘Wirtschaft̵
Warum gelten Ford und Opel als deutsche Automobilhersteller obwohl sie ausländische Muttergesellschaften haben?
Ob Ford und Opel deutsche Automobilhersteller sind, ist eine Definitionsfrage und daher nicht eindeutig zu beantworten. Sie sind beide in Deutschland mit lokalen Gesellschaften ansässig und beide produzieren dort Fahrzeuge und verkaufen sie. In diesem Sinne sind Sie zumindest auch deutsche Hersteller. Obwohl sie ausländische Muttergesellschaften haben, haben beide Unternehmen zudem eine lange Geschichte in…
WeiterlesenWas treibt die US-Amerikaner nach rechts? Eine Kindheitsgeschichte aus den USA und eine Sozialstudie helfen bei der Erklärung
Wahlen in den USA: Noch immer hat Donald Trump gute Chancen. Viele haben kopfschüttelnd seine Politik verfolgt. Noch mehr verwundert sie, dass so viele US-Amerikaner ihm immer noch folgen. Dass sie trotz kämpferischem „America first“ seine Spaltung der Nation mittragen. Was treibt US-Amerikaner so konstant nach rechts? Sind sie alle einfach Opfer einer populistischen Demagogie? Sind die Trump-Anhänger einfach dumm? Wir wollen hier zwei Bücher vorstellen, die vielleicht verstehen helfen, was da eigentlich in den USA geschieht, was viele Amerikaner umtreibt: Die Kindheitsgeschichte „Schloss aus Glas“ von Jeanette Walls und die Sozialstudie „Fremd in ihrem Land“ (Strangers in Their Own Land) von Arlie Russell Hochschild. Von zwei ganz verschiedenen Seiten offenbaren sie die „Denke“ und die seelische Verfasstheit, die der Entwicklung der Rechten in den USA zugrunde liegen, nämlich einmal aus der Sicht und den Erlebnissen eines kleinen Mädchens und einmal aus der einer Soziologin, die die Betroffenen lange Zeit interviewt hat. Nach der Lektüre sind beide Fragen mit „Nein“ zu beantworten. Es ist viel ernster.
WeiterlesenGab es in der DDR keine Bananen oder ist das nur ein Gerücht?
Gab es in der DDR wirklich keine Bananen? Oder gab es sie ab und zu? Und was ist der Grund dafür, dass die Banane scheinbar einen Bogen um die Deutsche Demokratische Republik gemacht hat? Hier findest Du alles zu Fidels letzter Rache und weiteren exotischen Früchtchen.
WeiterlesenGab es in der DDR Edeka?
Ja, in gewisser Weise schon. Auch wenn man es kaum glauben mag, ist doch Edeka seit langem eine der großen Handelsketten, die den westlichen, kapitalistischen, freien oder wie auch immer Einzelhandel geradezu zu repräsentieren scheint. Der Beweis wurde im Internet versteigert: Eine bei eBay gehandelte Rechnung von der Edeka Genossenschaft Erfurt eGmbH aus dem Jahr…
Weiterlesen