Was sind Polstellen einer Funktion?
In der Mathematik bezeichnen Polstellen Funktionen, bei denen der Nenner einer gebrochen rationalen Funktion Null wird und somit der Wert der Funktion unendlich groß oder unendlich klein wird. Eine Polstelle einer Funktion ist also eine Stelle, an der die Funktion nicht definiert ist oder nicht stetig ist. Genauer gesagt, ist eine Polstelle einer Funktion f(x)…
WeiterlesenPhaeton und Volkswagen: ein VW-Modell, die Mythologie, Umwelt und Klimawandel
Ein Auto-Modell von Volkswagen (VW) heißt Phaeton. Aber Phaeton, eine Figur aus der griechischen Mythologie, hat dort einen Wagen geschrottet und dabei noch die halbe Umwelt vernichtet. Nicht gerade ein gelungenes Vorbild für die Benutzung eines Autos.
Also was, in aller Götter Namen, hat Volkswagen veranlasst, trotz der Katastrophe sein Flaggschiff-Auto „Phaeton“ zu nennen? Was aus der Phaeton-Mythologie ist aktuell, in bezug auf Volkswagen, auf das Thema Auto, Umwelt und Klimawandel? Was z.B. hat die Mythologie mit dem Diesel-Abgas-Betrug von VW zu tun? In der Tat kann man erstaunlich vieles aus der Phaeton-Mythologie auf das Automodell, den VW-Konzern und den Klimawandel beziehen. Das ist so lustig wie lehrreich. Lass dir im folgenden die alte Geschichte erzählen und gehe den vielen Bezügen zur Gegenwart nach.
Eine Schlange am Kreuz in der Kirche? Was soll das bedeuten? – Auch ein Beitrag zum Thema Erziehung
In der Bibel ist die Schlange am Kreuz zugleich ein Symbol der Strafe und der Erlösung. Ja, die Schlange wird dort sogar mit Jesus am Kreuz verglichen! Die Schlange am Kreuz erweist sich als Beispiel und Gleichnis für ein Jahrtausende altes, mächtiges Prinzip der christlichen Erziehung: Erziehung durch Strafe. Im Text geht es um die Frage, welche Bedeutung das Symbol der Schlange am Kreuz in der offiziellen christlichen Religion hat, um ihre Wirkung in unserer Geschichte, um die Erziehung gestern und heute, um Gehorsam, Herrschaft und nicht zuletzt um Krieg.
WeiterlesenWas treibt die US-Amerikaner nach rechts? Eine Kindheitsgeschichte aus den USA und eine Sozialstudie helfen bei der Erklärung
Wahlen in den USA: Noch immer hat Donald Trump gute Chancen. Viele haben kopfschüttelnd seine Politik verfolgt. Noch mehr verwundert sie, dass so viele US-Amerikaner ihm immer noch folgen. Dass sie trotz kämpferischem „America first“ seine Spaltung der Nation mittragen. Was treibt US-Amerikaner so konstant nach rechts? Sind sie alle einfach Opfer einer populistischen Demagogie? Sind die Trump-Anhänger einfach dumm? Wir wollen hier zwei Bücher vorstellen, die vielleicht verstehen helfen, was da eigentlich in den USA geschieht, was viele Amerikaner umtreibt: Die Kindheitsgeschichte „Schloss aus Glas“ von Jeanette Walls und die Sozialstudie „Fremd in ihrem Land“ (Strangers in Their Own Land) von Arlie Russell Hochschild. Von zwei ganz verschiedenen Seiten offenbaren sie die „Denke“ und die seelische Verfasstheit, die der Entwicklung der Rechten in den USA zugrunde liegen, nämlich einmal aus der Sicht und den Erlebnissen eines kleinen Mädchens und einmal aus der einer Soziologin, die die Betroffenen lange Zeit interviewt hat. Nach der Lektüre sind beide Fragen mit „Nein“ zu beantworten. Es ist viel ernster.
WeiterlesenSehenswürdigkeiten auf dem Domplatz von Pisa: Welche Tipps gibt es zur Besichtigung?
Auch um den schiefen Turm von Pisa herum gibt es auf dem Domplatz interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Hier findest Du Tipps und Infos zur Besichtigung. Etwa über die Höllengemälde im Friedhof. Und was machen die Ratten neben dem Taufbecken? Außerdem: Tai Chi und starke Frauen, Drama und Rätselhaftes.
WeiterlesenWas war vor Corona die größte Seuche (Epidemie) der Welt? – Ein Überblick über die Geschichte der Seuchen und Pandemien
Ist Corona etwa die größte Epidemie bzw. Pandemie der Geschichte? In diesem Überblick gehen wir die Geschichte der Seuchen in Altertum, Mittelalter und Neuzeit durch und ermitteln unter Pocken und Pest, HIV und spanischer Grippe und vielen mehr die möglichen „Kandidaten“ für die schlimmste Seuche/ Epidemie der Welt bzw. der Geschichte. Im Umgang mit den Seuchen hat sich historisch einiges geändert, aber vieles kommt uns auch merkwürdig bekannt vor.
WeiterlesenWas ist der Tag der Erde (earth day)? Und wann ist dieser?
Der Earth Day ist ein jährlicher Aktionstag, der am 22. April stattfindet. Er ist der Umwelt gewidmet ist. Es ist ein Tag, an dem Menschen auf der ganzen Welt ihre Unterstützung für den Umweltschutz zum Ausdruck bringen und sich für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen. Der Earth Day wurde erstmals im Jahr 1970 ins Leben gerufen.…
Weiterlesen