Erich Kästners Gedicht „Vorstadtstraßen“ als Beispiel der Neuen Sachlichkeit
Erich Kästners Gedicht „Vorstadtstraßen“ ist ein klassisches Beispiel für die Lyrik der „Neuen Sachlichkeit“. In der Zeit der Weimarer Republik thematisierte sie die Alltagsprobleme und Wirklichkeit der Menschen. Nicht selten legten ihrer Vertreter dabei eine ironische Betrachtungsweise an den Tag. Ironisch aber ohne Sarkasmus blickt Erich Kästner in seinem Gedicht auf das Leben und Wohnen…
WeiterlesenMedien und Durchschnitt: zwei Lagemaße der deskriptiven Statistik
Median und Durchschnitt sind zwei Begriffe aus der deskriptiven (beschreibenden) Statistik. Als sogenannte Lagemaße geben sie, beispielsweise bei Umfragen, Auskunft über das Antwortverhalten der Befragten. Der große Vorteil der beiden Lagemaße ist, dass mit ihnen allgemeine Ergebnisse einer Befragung beschrieben werden können, ohne dass auf spezifische Antworten von einzelnen Befragten eingegangen werden muss. Wann dürfen…
WeiterlesenDas Weltbild des Platon
Platon war ein antiker griechischer Denker, der zu den bekanntesten Philosophen der Welt zählt. Er lebte von 428/427 v. Chr. bis 348/347 v. Chr. und war ein Schüler des Sokrates. Dieser Umstand zeigt sich auch in Platons Philosophie, da er Sokrates Gedankengänge in vielen Bereichen weiterentwickelte. Doch wie genau sah das Weltbild des Platon aus…
WeiterlesenNew Yorker – ein deutsches Modelabel mit internationalem Erfolg. Und gibt es eigentlich einen New Yorker Online-Shop?
Wer heutzutage durch Einkaufszentren schlendert, findet neben Modeläden wie H&M, C&A oder Pimkie auch noch ein anderes Unternehmen: New Yorker. Anders als der Name es vielleicht vermuten lässt, kommt das Modelabel nicht aus den USA, sondern hier aus Deutschland, genauer gesagt: Flensburg. Doch was genau hat es mit dem aufstrebenden Modegiganten auf sich? Was verbirgt…
Weiterlesen»Pfui Deibel!« – Schutzzauber gegen das Böse
Ein »Pfui Deibel!« entfährt auch heute noch so manchem, aus Ekel, aus Abscheu, aus Missbilligung. – Was steckt dahinter? Herkunft »Pfui« ist eine lautmalerische Form des Ausspuckens, die man so oder ähnlich in vielen Sprachen findet. Spucken dient von alters her dem Schutz und der Abwehr böser Mächte und Kräfte. Viele zauberische Rituale und Beschwörungen…
WeiterlesenWas ist ein Kickflip beim Skateboardfahren? Wie geht das? Was gibt es noch für bekannte Skateboardtricks?
Der Kickflip ist wohl der erste und grundlegendste Trick, den ein Skateboarder lernen sollte. Denn auf der Grundlage dieses Flips können weitere eingeübt werden und schlussendlich können ehrgeizige Skater 360 Flips ausführen. Dabei braucht es für den Kickflip nichts weiter als eine kurze Anleitung und viel Übung, bis man den richtigen Dreh seines Boards raushat.…
WeiterlesenInternet kaputt? Kann das Internet kaputt gehen?
„Ich habe das Internet gelöscht“. Vielleicht hast du diesen Satz schon einmal von deinen Eltern gehört, um im Anschluss herzhaft loszulachen. Man kann doch schließlich das Internet nicht löschen oder kaputt machen. Oder etwa doch? Würde das Internet aus irgendeinem Grund kaputt gehen, wäre das der Super-GAU Nehmen wir einmal an, dass es möglich ist,…
Weiterlesen